Auftraghistorie und Packstückhistorie

Die Auftraghistorie zeigt die Aktionen am Auftrag. Die Sortierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, so dass die neuesten Status oben stehen. Die Felder werden im Folgenden erläutert. Über der Auftraghistorie befinden sich zur besseren Orientierung Informationen zum aktuell ausgewählten Auftrag.

Auftragshistorie
Beispiel Auftraghistorie

Packstückhistorie
Beispiel Packstückhistorie

Felder der Historie

Spalte Beschreibung
Statusart Name des Status. Die einzelnen Status und deren Bedeutung werden unten aufgeführt.
Datum Das sogenannte Ereignisdatum, also wann die Aktion passierte, nicht wann der Status angelegt wurde. Die Erledigung ist daher vor der Eingabe der Erledigung passiert, da hier die Ablieferung beim Kunden gemeint ist.
Tour Ist der Status in Verbindung mit einer Tour aufgetreten, wird hier die Tour mit dokumentiert. Über einen Klick öffnet sich ein Dialog mit den Tour-Informationen.
weitere Informationen Je nach Statusart werden hier zusätzliche Informationen zum Status angezeigt. Bei einigen Status sind hier auch Button integriert, die weitere Dialoge öffnen, wie Erledigung und Adressänderung.
Anlage Wer hat den Status erzeugt? Der Mitarbeiter, der in redis die Aktion dokumentiert hat, wird hier angezeigt. Dieses Feld gibt auch darüber Auskunft, wann der Status angelegt wurde.

Statusarten

Die folgenden Statusarten werden in der Auftraghistorie angezeigt. Einige Transportstatus und Warenbefundstatus werden auch in der Packstückhistorie angezeigt, sofern die Aktion am Packstück geschieht. Die Sicht ist dabei jeweils der Auftrag oder das Packstück.

Transportstatus

Statusart Beschreibung
Anlieferavis (Lieferant) Der Lieferant sendet eine Vorankündigung für die Ware. Das kann über den Lieferanten kommen, oder aber über ein Hub. Dieser Status kann dazu verwendet werden, die Sendung vorläufig bereits in der Disposition anzuzeigen.
Teil-Anlieferung Das erste Packstück wurde in der Anlieferung im Wareneingang gescannt und es werden weitere Packstücke erwartet. In den Details werden optional Überzähligkeit [Ü] und der Lagerplatz, sofern ein Lagerplatz angegeben wurde, dargestellt.
Vollst. Anlieferung Die Sendung wurde vollständig angeliefert. Es wurde das letzte Packstück vereinnahmt, damit die Sendung vollständig ist. In den Details werden optional Überzähligkeit [Ü] und der Lagerplatz, sofern ein Lagerplatz angegeben wurde, dargestellt.
Teil-Warenausgang (Auslieferung) Das erste Packstück wurde im Warenausgang Kundenauslieferung gescannt und es werden weitere Packstücke erwartet.
Vollst. Warenausgang (Auslieferung) Die Sendungung wurde vollständig im Warenausgang gescannt. Es wurde das letzte Packstück im Warenausgang gescannt, damit die Sendung vollständig ist.
Teil-Warenausgang (Vorgänger) Anhand dieses Status können Sie sehen, ob eine Sendung das HUB Ludwigsau teilweise verlassen hat.
Vollst. Warenausgang (Vorgänger) Anhand dieses Status können Sie sehen, ob eine Sendung das HUB Ludwigsau vollständig verlassen hat. Eine Sendung mit Packstückmenge größer 1 wird erst frei Dispo, wenn die Ware das HUB Ludwigsau vollständig verlassen hat. Das heißt der Status Vollst. Warenausgang (Vorgänger) muss in Ihrer redis Auftraghistorie ersichtlich sein.
Teilweise im Kundenrücklauf Das erste Packstück wurde in der Anlieferung im Kundenrücklauf gescannt und es werden weitere Packstücke erwartet. In den Details werden optional Überzähligkeit [Ü] und der Lagerplatz, sofern ein Lagerplatz angegeben wurde, dargestellt.
Vollst. im Kundenrücklauf Wenn die Sendung vollständig aus dem Kundenrücklauf angeliefert wurde, also das Packstück vereinnahmt wurde, das die Sendung vollständig macht, wird dieser Status gesendet. In den Details werden optional Überzähligkeit [Ü] und der Lagerplatz, sofern ein Lagerplatz angegeben wurde, dargestellt.
Teil-Warenausgang (Retoure) Das erste Packstück wurde im Warenausgang Retoure gescannt und es werden weitere Packstücke erwartet.
Vollst. Warenausgang (Retoure) Wenn die Sendung vollständig im Warenausgang Retoure gescannt wurde, also ein Packstück im Warenausgang gescannt wurde, das die Sendung vollständig macht, wird dieser Status gesendet.
Umlagerung auf einen anderen Lagerplatz Das Packstück wurde auf einen neuen Lagerplatz befördert.
Auftrag freigegeben Gelegentlich blockieren Aufträge und müssen extern für den Weitertransport freigegeben werden. Dieser Status signalisiert eine solche Freigabe.
Rückweisung Die Ware wurde bei Anlieferung zurückgewiesen. Es wird eine Neulieferung erwartet.
Ablieferhindernis Ein Ablieferhindernis wurde für diese Sendung erfasst.
Disposperre Eine Dispositionssperre wurde für diese Sendung erfasst.

Erledigungsstatus

Statusart Beschreibung
Abgeliefert Der Kunde hat die Ware erhalten bzw. abgegeben. Der Auftrag wurde erfolgreich ausgeführt. Die Rückmeldetails können im Feld weitere Daten eingesehen werden.
KNA/NAG Kunde wurde nicht angetroffen (KNA) oder nicht angefahren (NAG). Die Art wird in den Details angezeigt.
AV Der Kunde hat die Ware bei Lieferung nicht angenommen. In den Details sind weitere Informationen zur Erledigung.
Storno Der Kunde hat die Ware storniert.
Storno (nach vollst. Retoure) Wenn die Ware zu einem Auftrag den Stützpunkt nicht erreicht, weil der Auftrag schon vorher storniert ist, wird dieser Status angezeigt.
Erledigung eingegeben Eine Erledigung wurde gespeichert, jedoch nicht endgültig. Der Mitarbeiter, der die Erledigung eingegeben hat steht im Feld Anlage.
Erledigung gelöscht Gelegentlich müssen Erledigungen auch entfernt werden können, u.a. um einen versehentlichen Stornowunsch zu entfernen. Der Mitarbeiter, der die Erledigung gelöscht hat, wird im Feld Anlage aufgeführt. (Hinweis: Das Löschen der Erledigung führt nicht dazu, dass der Auftrag wieder in der Disposition zur Verfügung steht.)

Warenbefundstatus

Statusart Beschreibung
Ohne Befund Es wurde kein Befund festgestellt. Die Ware ist OK.
Warenbefund (informell) Ein Befund wurde festgestellt, jedoch nur informell. Die Lieferung blockiert deshalb nicht.
Warenbefund (Blockierend) Ein Befund wurde festgestellt, der die Ware blockieren läßt.
Ohne Schaden / Rücknahme aller vorherigen Schadenseingaben Ein etwaiger Schaden wird zurückgenommen. Die Blockade wird aufgehoben.

Dispositionsstatus

Statusart Beschreibung
Termin hinzugefügt Es wurde ein Termin für die Auslieferung hinterlegt.
Adressänderung Die Lieferadresse wurde geändert. Die alte Adresse kann über die Details eingesehen werden.
Auf Tour disponiert Der Auftrag wurde auf eine Tour disponiert. Die Tour ist im Feld Tour angegeben.
Von Tour disponiert Der Auftrag wird von dieser Tour genommen. Die Tour ist im Feld Tour angegeben.
Nicht erfolgreicher Avisversuch Es wurde versucht den Kunden zu avisieren. Er konnte jedoch nicht erreicht werden. (Gilt zur Zeit nur für telefonischen Avis).
Avisiert Die Lieferung wurde dem Kunden avisiert. In den Details wird die Avisart und weitere Details zum Kunden mitgeteilt.

Status Terminablaufstörung

Ein Status Terminablaufstörung für einen Auftrag mit 24h-Auftragservice wird ggf. bei der Abmeldung einer Anliefertour erzeugt. Dies geschieht, wenn die Verletzung der Cutoff-Zeit gegeben ist oder einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • ein Auftrag hat nur einen teilweisen Wareneingang
  • ein Auftrag hat einen blockierenden Schaden
  • ein Auftrag hat keinen Wareneingang
  • ein Auftrag von einer Selbstanlieferer-Tour entladen wurde, die nach Cutoff am Standort war
  • eine durch DHL organisierte Tour die Cutoff-Zeit verfehlt hat und der Grund dafür eine Verzögerung bei der Verladung war.

Hinweis: Ein Lieferantenverschulden kann im Abfertigung-Anmeldung-Dialog als Ablaufstörung erfasst werden. Dieser Dialog kann in dem Tourmanager in der Maske zum Bearbeiten von Touren mit Hilfe des Buttons Abfertigung aufgerufen werden.

Der Status Terminablaufstörung wird zwischen Stützpunkt und Hub verteilt.

Hinweis: Ein Auftrag mit 24h-Auftragservice ist bei Auftraganlage vorläufig Frei Dispo und kann damit auf Kundentouren geplant werden kann. (Property: FREI_LIEF_DISPO_24H)

Wenn ein Status der Art Terminablaufstörung im redis verarbeitet wird, hat das folgende Auswirkungen:

  • eine bereits disponierte Sendung wird von Kundentour genommen
  • die Sendung verliert den Status vorläufig Frei Dispo

Dies gilt nur für Sendungen im Zustand vorläufig Frei Dispo, jedoch nicht für Sendungen die bereits Frei Dispo sind.

Statusart weitere Informationen Beschreibung
24h Service mit Ablaufstörung auf Tour Erzeugung einer Störung, wenn eine Ablaufstörung vermerkt wurde für Selbstanliefertouren oder am STP oder am Hub durch Lieferantenverschulden.
Terminablaufstörung 24h Service mit teilweisem Wareneingang Erzeugung einer Störung, bei teilweisem Wareneingang.
24h Service mit erfasstem Schaden Erzeugung einer Störung, bei blockierendem Schaden auf der Tour.
24h Service ohne Wareneingang Erzeugung einer Störung, wenn kein Wareneingang vorliegt.

Status Terminablaufstörung (automatisch)

Es gibt einen Job der Terminablaufstörungen unabhängig von der Tourabmeldung bewertet. Standardmäßig findet diese Bewertung an deutschen Stützpunkten täglich um 21:00 Uhr statt. Am HUB läuft der Job täglich um 05:00 Uhr.

Hinweis: Es gibt keine Möglichkeit die Laufzeit des Jobs über eine Oberfläche zu ändern. Wenn es Probleme gibt wenden Sie sich bitte an den Support.

Die automatische Prüfung auf Terminablaufstörungen führt folgende Bewertungen durch:

  • alle Aufträge mit 24h Service
  • die einen Wunschtermin heute oder früher haben
  • und noch keinen Wareneingang haben (Teil-WE zählt auch ohne Tourabmeldung als Wareneingang.)
  • und keine Avisierung zur Anlieferung auf einer Tour haben
  • und noch keinen Status Terminablaufstörung haben

bekommen einen Status Terminablaufstörung (automatisch).

Die Auswirkung dieses Status sind im Abschnitt Terminablaufstörung beschrieben.

Status Stornovormerkung und Storno (nach vollst. Retoure)

Eine Stornovormerkung im Redis Auftragsbrowser erfasst oder von einem externen System erstellt werden.

Bei Lieferaufträgen wird der Auftrag zur Retoure, sobald Ware vereinnahmt ist. In diesem Fall wird eine positive Stornobestätigung für extern bekannte Aufträge exportiert. Nach kurzer Zeit kommt dann die Freigabe ggf. mit abweichendem Routing für die Retourenrichtung. Wenn die Ware vollständig im System retourniert ist, wird Auftrag beendet, wenn der Standort die Ware nie zum Auftrag gesehen hat.

Bei Abholern erfolgt aufgrund einer Stornovormerkung vor Wareneingang eine positive Stornobestätigung und bei externen Aufträgen werden diese automatisch beendet.

Bei Serviceaufträgen erfolgt aufgrund einer Stornovormerkung immer eine positive Stornobestätigung und bei externen Aufträgen werden diese automatisch beendet.

Sonstige Status

Statusart Beschreibung
Lieferscheinanforderung Der Lieferschein wurde extern angefordert. Wird bei Submandanten benötigt, welche die Lieferscheine selbst erstellen und nur zum Druck zur Verfügung stellen.
Stützpunktrückweisung Die Ware wurde bei Anlieferung zurückgewiesen. Es wird eine Neulieferung erwartet.
Anforderung Retourennummer Es wurde eine Retoure beim Submandanten angefordert. Der Status wird bei einigen Submandanten in Verbindung mit dem AV oder Storno gesendet.
Auftragsdaten geändert Nach Sollstellung wurde an den Auftragsdaten eine Änderung vorgenommen. Die Änderung wird in den Details erläutert.
Packstück entfernt Ein Packstück wurde vom Auftrag entfernt. (Collikorrektur)
Packstück hinzugefügt Ein Packstück wurde zum Auftrag hinzugefügt. (Collikorrektur)
Wartekorb wartet Der Auftrag befindet sich mit anderen Aufträgen in einem Wartekorb. Mindestens ein Auftrag blockiert diesen Wartekorb. Dieser Status wird allen Aufträgen des Wartekorbs zugeordnet, nicht nur den wartenden Aufträgen.
Fahreravis Der Fahrer hat den Kunden avisiert. In den Details wird das Ergebnis des Avis-Versuchs und weitere Details des Avis mitgeteilt.
Barcode Nachdruck Packstücke werden nachgedruckt. Dabei wird mit einem Klick der Grund des Nachdrucks mitgeteilt. Ein Status mit dem mitgeteilten Grund wird erstellt.
Barcode Infoscan Ein Barcode eines Packstücks wurde mittels Infoscan gescannt (HUB- oder STP-redis). Der erste Infoscan eines Packstücks wird ebenfalls im DIT Auftragsbrowser angezeigt.

Weitere Funktionen

Symbol Anzeige-Element Funktion
StatusArt-Filter Statusart-Filter Die Anzeige kann hiermit auf einzelne Statusarten eingeschränkt werden