Umlagerung
Die Umlagerung von Packstücken innerhalb des Lagers war bisher eine sehr aufwendige Angelegenheit, da zunächst in redis eine Tour angemeldet werden musste, über dass diese Umlagerung geschehen sollte. Weiterhin traten beim Scannen der Ware Meldungen auf, die den Umlagerungsvorgang verlängerten, da die gescannte Ware meist nicht über die gerade angemeldete Tour im WE vereinnahmt wurde. Um die Umlagerung der Ware zu vereinfachen, gibt es nun einen separaten Menüpunkt hierfür. Haben Sie sich am Scanner angemeldet und den ersten Bildschirm übersprungen, so finden Sie im angezeigten Menü die Umlagerung. Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, so werden Sie mit folgendem Bildschirm aufgefordert den Lagerplatz anzugeben (zu scannen), auf den die nachfolgend gescannten Packstücke eingelagert werden sollen.
Umlagerung
Nachdem der Lagerplatz gescannt wurde, können nun die Packstücke gescannt werden, die auf diesen Lagerplatz eingelagert werden sollen. Ein Wechsel des Lagerplatzes ist durch Scannung des entsprechenden Lagerplatzbarcodes möglich. Wurde das Packstück erfolgreich umgelagert, so erscheinen auf dem Scanner einige zusätzliche Informationen, wie beispielsweise Kundenname, Wareneingangsdatum des Packstücks und alle Lagerplätze, auf denen die Packstücke der Sendung momentan eingelagert sind. Sollte das gescannte Packstück über eine Tour im WE gescannt worden sein, die derzeit (noch) angemeldet ist, so wird auch diese Tour angezeigt. Umfassen die angezeigten Zusatzinformationen mehr als eine Bildschirmsseite des Scanners, so können Sie die weiteren Informationen auf einer zweiten Seite ersehen, in dem Sie mit der Enter-Taste die angezeigte Bildschirmseite wechseln. Mit einem erneuten Betätigen der Enter-Taste gelangen Sie wieder in die vorige Bildschirmansicht zurück.
Anmerkung: Während der Umlagerung können Sie keine Zusatzinformationen (Beschädigung oder Handlingzusatz) zu einem Packstück erfassen.
Auch im Bild sehen Sie die Taste F1 freigeschaltet. Sie erhalten damit eine Übersicht zum Auftrag analog zum Infoscan. Wenn Sie in den allgemeinen Stammdaten den Unter dem Punkt Scanner das Umlagern von gesperrten Aufträgen in eine Corlette gesperrt haben, dann erhalten Sie beim Umlagern folgende Anzeige:
Fehlermeldung bei Umlagerung eines gesperrten Auftrages in eine Corlette
Fehlermeldung bei Umlagerung vom oder innerhalb eines Rüstplatz(es)
Weg- und Umlagerung vom/ innerhalb des Rüstplatz(es) ist nur möglich über das Retourenmenü (Einlagerung/ M&W / Packen). Einlagerung nur über die Kommissionierung.
Sollte versucht werden Packstücke oder Ladehilfsmittel über die Umlagerung am Scanner umzulagern kann es zu folgenden Fehlermeldungen kommen:
Neuer Lagerplatz
Die Erstellung eines neuen Lagerplatzes in der Umlagerung ist im Hub nicht erlaubt und es erfolgt folgender Hinweis.
In den Stützpunkten kann ein Lagerplatz durch scannen eines unbekannten Lagerplatzes-Barcode erstellt werden.