Hub Tourdaten erfassen

Tourdatenerfassungsmaske

Mit Hilfe der Tourdatenerfassungsmaske sollen Daten für den Hub-Frachtbrief im redis erfasst werden. Da der Frachtbrief nur für abgehende Touren benötigt wird, ist die Maske auch nur für Netz-WA-Touren konzipiert.

Dialog

Zugriff

Für den Zugriff auf die Tourdatenerfassungsmaske stehen drei Möglichkeiten bereit:

  • Kontext-Menü im Tourmanager. Die Tourdatenerfassungsmaske kann als Option aus dem Kontext-Menü (Rechts-Klick auf die Tour) ausgewählt werden. Die Auswahl funktioniert für alle Netz-WA-Touren, die Tour angemeldet, abgemeldet oder geparkt sind.

    Kontextmenu

  • Button „Tour-Aktionen“ in den Tourdetails. Ebenso wie über das Kontext-Menü einer Tour im Tourmanager kann die Maske aus den Tourdetails gestartet werden.

  • Automatisch beim Abmelden einer Tour. Für die Einbindung der Tourdatenerfassung in den Abmeldeprozess einer Netz-WA-Tour muss in den Touren-Einstellungen die Einstellung „Bei Abmeldung einer Netz-WA-Tour die Tourdaten erfassen?“ aktiviert sein. Diese Einstellung erfolgt je Benutzer, ist also keine globale Einstellung.

Einstellung

Hinweis: Die Angabe der Tourdaten wird bei Tourabmeldung geprüft und verhindert die Tourabmeldung, falls die entsprechenden Pflichtfelder der Tourdaten nicht gepflegt wurden. Wenn mehr als die sechs erfassbaren Partner (Ladestellen) der Tour zugeordnet sind (teilweise bei Retouren-Netz-WA-Touren der Fall), dann werden in einem zusätzlichen Dialog die Lademeter der zusätzlichen Partner (Ladestellen) abgefragt.

Nachdem die Tour systemseitig abgemeldet ist, öffnet sich die Tourdatenerfassungsmaske automatisch.

Da die Tourdaten immer nur für EINE Tour erfasst werden können, ist es nicht möglich, mehrere Netz-WA-Touren abzumelden.

Maske

Die Maske ist an sich selbsterklärend aufgebaut.

Im Kopf der Maske sind tourbezogene Daten einzugeben. Darauffolgend sind die Daten der ersten Wechselbrücke (WB-Nr. und Plomben-Nr.) zu erfassen. Anschließend werden die Empfänger-bezogenen Daten eingegeben, wobei in der Liste der Empfänger nur die zu sehen sind, für die auch wirklich Ware auf die Tour verladen wurde. Abgesehen von der Anzahl der benötigten Lademeter werden alle hier erfassten Daten später auf dem Frachtbrief zu sehen sein.

Je WB können max. drei Empfänger erfasst werden.

Der Button „Speichern“ führt eine Prüfung der Eingaben durch (ggf. mit einem Fehlerdialog), legt alle Eingaben an der Tour ab und schließt das Fenster. Folgende Prüfungen werden auf die Eingabedaten gemacht:

Feld Beschreibung Prüfung
Frachtführer Angabe des Fahrers Pflichtfeld, wenn der Frachtbrief gedruckt wird
Güterart Angaben zur Ladung kein Pflichtfeld
KFZ Angabe des Kfz-Kennzeichens Pflichtfeld
WeBh-Nr. Angabe der Brückennummer Pflichtfeld, wenn ein Empfänger angegeben oder der Frachtbrief gedruckt wird
Plomben-Nr. Angabe der Plombennummer Pflichtfeld, wenn der Frachtbrief gedruckt wird
Empfänger Auswahl des Partners Pflichtfeld, d.h. die Empfänger der Aufträge auf der Tour, müssen den jeweiligen Brücken zugeordnet werden
Ankunftsdatum/-zeit Angabe der erwarteten Ankunftszeit beim Empfänger Pflichtfeld, wenn ein Empfänger angegeben oder der Frachtbrief gedruckt wird. Bei gleichem Empfänger auf der zweiten Brücke, kann dafür nur eine Ankunftszeit angegeben werden.
Lademeter Angabe der Lademeter für den Empfänger Pflichtfeld, wenn der Frachtbrief gedruckt wird
LHM Felder Angaben zur Anzahl der Ladehilfsmittel keine Pflichtfelder
Sonstiges Freitext kein Pflichtfeld

Wechselbrücken entfernen

Wenn Sie Daten für eine Wechselbrücke eingegeben haben, dann ist dieser Platz für das Zuordnen einer Wechselbrücke belegt. Um diesen Platz wieder nutzen zu können müssen die Daten für WeBh-Nr., Plomben-Nr. und alle Empfänger geleert werden. Wenn sie eine zugeordnete Brücke entfernen wollen, dann nutzen Sie den Menüpunkt Wechselbrückenzuordnung rückrollen.

Papiere

In der Tourdatenerfassungsmaske können zwei Dokumente gedruckt werden, der Hub-Frachtbrief und das Bordero. Die Anzahl der Ausdrucke kann vorab in den Einstellungen der Touren festgelegt werden:

  • Der Hub-Frachtbrief kann erst erzeugt werden, wenn die Tour abgemeldet ist; bei noch nicht abgemeldeten Touren ist der Button also nicht verfügbar.

  • Das Bordero (detaillierte Einzelauflistung der verladenen Sendungen) enthält keinerlei Daten aus den Eingabefeldern der Tourdatenerfassungsmaske.