Einleitung

Mit der Anwendung redis erhalten Sie ein Transport-Management-System. Redis bedeutet regionales Distributions-System und unterstützt zusätzlichen den zugehörigen Warenfluss.

Redis besteht aus

  • einer Server-Applikation und
  • zwei Web-Anwendungen (redis-web und scannung).

Der Server koordiniert alle Schritte der Webanwendungen und speichert Ihre Daten.

Mindestanforderungen

Mindestanforderungen Server

Der Redis Server kann in jeder Umgebung laufen, in der auch Java lauffähig ist. Getestet wurde Redis unter Windows Server 2019 mit Oracle 19c. Auf anderen Betriebssystemen sind unter Umständen Anpassungen notwendig. Einschränkend muss aber auf einige Mindestanforderungen der Umgebung hingewiesen werden:

Der Redis Server benötigt folgende Ressourcen:

  • 32 GB freier Arbeitsspeicher
  • 256 GB freier Festplattenplatz für die Installation (Java und Redis)
  • 50-100 MB freier Festplattenplatz für zwischengespeicherte Lieferscheine

Auf ein Computersystem umgerechnet ergeben sich daher folgende Anforderungen:

Empfohlen
Arbeitsspeicher 64 GB
Festplatte 512 GB frei
Datenbank Oracle 19 oder höher
Bildschirmauflösung 1920 x 1080 oder höher
Software Open JDK 17 Runtime

Redis in Ihrem Netzwerk

Wie bereits beschrieben handelt es sich bei Redis um eine Client-Server-Applikation.

Netzwerk-Topologie

Das Bild verdeutlicht Ihnen die Verbindung von Server und Client. Der Server verfügt über zwei Netzwerkanbindungen. Eine Netzwerkverbindung führt in ein externes Netzwerk. Über diese Verbindung wird der Support und Aktualisierungen der Software vorgenommen. Der zweite Netzwerkanschluss führt zu Ihrem Netzwerk. Dort sind die redis-Clients und Barcodescanner angebunden.

Da die Barcodescanner über ein Funk-LAN verbunden sind, geht im Bild das Netzwerk nur bis zum Accesspoint. Je nach Anforderungen Ihrerseits kann der Accesspoint vor oder hinter einer Firewall aufgestellt werden. Beachten Sie in jedem Fall, dass der Accesspoint ein WLAN darstellt. Wird der Accesspoint durch uns betreut, wird er so konfiguriert, dass keine weiteren Geräte auf den Accesspoint zugreifen können. Für Ausnahmen sprechen Sie bitte unseren Support an.

Die dargestellte Firewall ist optional und muss durch Sie gestellt und betrieben werden. Die notwendigen Konfigurationen für den Betrieb des Clients und der Barcodescanner sind im Bild angegeben.

Es werden folgende Ports verwendet:

Ports Teilbereich Benutzung
Port 443 (TCP) Redis-web HTTPS - Zugriff auf Webanwendung des Redis
Port 80 (TCP) Scanner und Accesspoints HTTP - Zugriff auf den Accesspoint und Scanneranbindung an den redis-Server
Port 9997 (TCP) Scanner und Accesspoints Zugriff auf den Scannerserver.

Mindestanforderungen Client (Browser)

Für das Redisonline wird als Webframework Vaadin 23 verwendet mit folgenden Mindestanforderungen (Quelle: https://vaadin.com/docs/v23/compatibility):

Desktop Browsers

Browser Version
Chrome Evergreen
Firefox Evergreen, ESR
Safari 14.1 or later
Edge Evergreen, Chromium

Mobile Browsers

Browser Version
Chrome Evergreen
Safari 14.1 or later