Retoure Einlagerung

Vom Hauptmenü aus gelangt man in die Retoure. Dort befindet sich der Punkt Einlagerung. Der Punkt ist nur mit dem Recht Retoure Einlagerung erreichbar.

Hinweis: Der übergeordnete Hauptmenüpunkt Retoure ist nur in einem HUB-redis für Benutzer mit dem Recht Retoure Scannung auswählbar.

Ladehilfsmittel scannen

Ladehilfsmittel scannen

Der erste Schritt bei der Einlagerung fordert Sie dazu auf ein Barcodes eines Ladehilfsmittels zu scannen. Dieses Ladehilfsmittel muss sich auf einen Lagerplatz des Typs Transferplatz befinden. Durch den Scan des Barcode erfolgt automatisch eine Navigation.

Im Fehlerfall zu folgenden Hinweis-Seiten. Von allen Hinweis-Seiten aus kann mit der Taste F9 zurück navigiert werden.

Wenn kein Barcods des Typs Ladehilfsmittel gescannt wurde:

Fehler kein LHM

Wenn das Ladehilfsmittel laut System nicht existiert:

Fehler LHM existiert nicht

Wenn das Ladehilfsmittel laut System nicht auf einen Lagerplatz des Typs Transferplatz steht:

Fehler nicht auf Transferplatz

Nach Aufnahme des Ladehilfsmittels

Sobald erfolgreich ein Ladehilfsmittel aufgenommen wurde, erfolgt eine Navigation zu der folgenden Anzeige:

Info

Folgende Informationen sind zu sehen:

  1. Das gescannte Ladehilfsmittel
  2. Anzahl Colli des Ladehilfsmittels, welche auf Einzelplätzen eingelagert werden sollen.
  3. Anzahl Colli des Ladehilfsmittels, welche auf Blockplätzen eingelagert werden sollen.
  4. Der Name des Blockplatzes auf dem aktuell die meisten Colli des Ladehilfsmittels eingelagert werden sollen. (Hinweis: mit jeden eingelagerten Colli erfolgt eine Neubewertung und wenn gerade auf diesen Blockplatz eingelagert wird, dann wird sofern möglich ein anderer Name eines Blockplatzes angezeigt, sobald auf diesen mehr Colli verbracht werden müssen.)
  5. Der Name des Blockplatzes mit der niedrigsten Ordnungsnummer auf dem Colli eingelagert werden sollen.
  6. Die Anzahl der Klärfälle, die im Retouren-WE bei diesem LHM gescannt wurden.

Hier kann es im Fehlerfall zu folgenden Hinweis-Seiten kommen.

Wenn kein Barcode des Typs Packstück bzw. Colli gescannt wurde:

Fehler kein Colli

Wenn das Packstück sicht nicht auf dem zuvor gescannten Ladehilfsmittel befindet:

Fehler nicht auf LHM

Übergabe Klärfälle

Für die Übergabe von Klärfällen muss ein Lagerplatz vom Typ Klärplatz gescannt werden.

Es erscheint eine Nachfrage, ob alle Klärfälle übergeben werden sollen.

KlaerUmlagern

Wenn die Nachfrage bestätigt wird kommt man zurück zur Anzeige der LHM Informationen. Die Anzahl der Klärfälle ist jetzt 0.

Vereinzelung

Für die Vereinzelung kann nach der Aufnahme eines Ladehilfsmittels vom Transferplatz ein Packstück vom Ladehilfsmittel gescannt werden. Sobald geschehen erfolgt die Aufforderung einen Ziel-Lagerplatz zu scannen.

Info

Es können Transferplätze, Klärplätze, Blockplätze und Einzelplätze gescannt werden. Dabei gibt es für Klärplätze und Transferplätze keine Einschränkungen und auf Blockplätzen dürfen nur Packstücke eingelagert werden, deren Partner eine entsprechende Konfiguration für Blockplatz besitzen siehe Stammdaten-Ansicht Hub.

Andernfalls kommt es zu folgenden Hinweis:

Info

Nach dem erfolgreich ein Ziel-Lagerplatz gescannt wurde, erfolgt die Aufforderung zum Scan eines Ziel-Ladehilfsmittels:

Info

Wurde ein Ladehilfsmittel von einem anderen als den Ziel-Lagerplatz gescannt, welches zusätzlich auch noch Ware enthält wird wie folgt darauf hingewiesen - eine Umlagerung ist dann nicht erlaubt:

Info

Wird ein bisher unbekanntes Ladehilfsmittel gescannt, welches z.B. aktuell noch nicht im System verwendet wurde, dann wird dieses direkt im System angelegt. Wenn ein bereits ein im System bekanntes, aber laut System leeres Ladehilfsmittel gescannt wurde, dann wird das Ladehilfsmittel umgelagert.

Info

Wenn das aufgenommene Ladehilfsmittel nicht leer ist können die weiteren Packstücke gescannt werden.

Je nach dem ob das vom Transferplatz aufgenommene Ladehilfsmittel nun leer ist oder noch Colli enthält kann entweder ein neues Ladehilfsmittel vom Transferplatz aufgenommen werden oder das nächste Packstück Vereinzelt werden bzw. das gesamte Ladehilfsmittel eingelagert werden.