Bereich Standort / Verwaltung / Scanner

Hinweis: Für diesen Bereich benötigen Sie das Recht Stammdaten ändern.

alle Einstellungen

Hier können Sie konfigurieren was am Scanner angezeigt werden soll und wie bei Umlagerungen oder WA-Scannungen mit WE-Differenzen umgegangen werden soll.

Hinweis: Diese Einstellungen sind für den Hub-Betrieb des redis gedacht. Im normalen Betrieb am STP verändern Sie die Standardwerte bitte nicht.

Einstellungen

Einstellungen

Partneranzeige

Anzeige Verteiler - Beim WE-Scan wird der nächste Verteilerknoten angezeigt.
Anzeige Endkunde - Beim WE-Scan wird die PLZ mit dem Namen des Endkunden angezeigt.

Warenverteilung

Anzeige der Relation - Beim WE-Scan wird die Relation angezeigt, die dem Ort des Endkunden des Auftrags zugeordnet ist.
Anzeige der Ausgangstour - Beim WE-Scan wird die angemeldete Tour angezeigt.
Info WE-Scan - Anzeige der Feinverteilzone oder bei Retouren Stellplatz je Lieferant.

Umlagerung Neuware

Ja, Einlagerung in Corlette bei Teil-WE, Storno oder Auftragsperre von Neuware zulassen. Diese Einstellung betrifft nicht den Wareneingangsscan direkt in eine Corlette!
Nein, bei Neuware die Einlagerung in Corlette bei Teil-WE, Storno oder Auftragsperre abweisen.

Umlagerung Retoure

Ja, Einlagerung in Corlette bei Teil-WE, Storno oder Auftragsperre von Retouren zulassen. Diese Einstellung betrifft nicht den Wareneingangsscan direkt in eine Corlette!
Nein, bei Retouren Einlagerung in Corlette bei Teil-WE, Storno oder Auftragsperre abweisen.

WE-Prüfung

WA-Scannung mit WE-Prüfung - Bei der WA-Scannung, wird geprüft ob der Auftrag einen vollständigen WE hat, unabhängig davon, ob das Packstück oder die Corlette WA gescannt werden soll.
WA-Scannung ohne WE-Prüfung - Es findet keine WE Prüfung statt.

Bestätigung für gesperrte Aufträge einfordern

Ja, mit Bestätigung. Beim Scannen erscheint ein Hinweis, dass der Auftrag gesperrt ist. Dieser Hinweis muss per Tastendruck bestätigt werden.
Nein, ohne Bestätigung.

Verbindung mit einem mobilen Label-Drucker bei Anmeldung am Scanner

Ja, einen mobilen Label-Drucker verbinden. Kopplung mittels Printer-ID-Abfrage nach Anmeldung am Scanner.
Nein, keinen mobilen Label-Drucker verbinden. Keine Printer-ID-Abfrage am Scanner.

Mehrpartneroption bei Scannung von Ware in das LHM

Deaktiviert: Mehrpartneroption für alle LHM deaktiviert. Auf jedem LHM dürfen nur Packstücke ein und desselben Partners eingelagert werden. Lieferung: Mehrpartneroption für LHM der Auslieferung ativiert. Retoure: Mehrpartneroption für Retouren-LHM aktiviert. Alle: Mehrpartneroption für Retouren-LHM und LHM in der Auslieferung aktiviert.

Standardeinstellungen STP-Redis

Am STP-Redis sind folgende Einstellungen Standard:

  • Anzeige Endkunde
  • Anzeige Ausgangstour
  • Ja, Einlagerung in Corlette bei Teil-WE, Storno oder Auftragsperre zulassen
  • WA-Scannung ohne WE-Prüfung
  • Nein, ohne Bestätigung
  • Nein, keinen mobilen Label-Drucker verbinden.

InfoScan Einstellungen

Infoscan-Einstellungen

Hier können Sie einstellen, welche Daten des Auftrages Ihnen beim Info-Scan am Scanner eingezeigt werden. Jeder ausgewählte Wert wird mit jeweils einer Zeile am Scanner abgebildet. Über die Schaltfläche Standardwerte können Sie vorgenommene Änderungen jederzeit auf die Standard Einstellungen zurücksetzen. Durch ein Klicken auf die Schaltfläche Speichern werden die vorgenommenen Änderungen gespeichert und angewendet.

Für den InfoScan sind am STP-Redis folgende Einstellungen Standard:

  • PLZ + Ort
  • Kunde
  • WE-Tour + Box
  • WE-Datum
  • WA-Datum
  • Lagerplatz
  • Corlette

Für den InfoScan sind am Hub-Redis folgende Einstellungen Standard:

  • Barcode
  • Lagerplatz
  • Packstückbefund
  • Packstück-Status
  • Sendungs-Status mit Kolli
  • Mandanten-Nr.
  • WE-Datum
  • Sperrgrund
  • Partner
  • Info-WE-Scan

Beispiele für die Anzeige am Scanner

Beispiele-Einstellungen