PTV Smartour
Übersicht
Redis verfügt über eine PTV Smartour-Schnittstelle, mit der Sie Aufträge von redis an PTV Smartour übertragen können und die geplanten Touren in redis zurück importieren können. Dafür muss zunächst die von Ihnen verwendete Schnittstellenversion in den Stammdaten eingestellt werden.
Informationen zum Aktivieren der Schnittstelle PTV Smartour erhalten Sie im Abschnitt Externe Tourplanung.
Sobald die Schnittstelle zu PTV Smartour aktiviert wurde, beginnt die automatische Datenübertragung. Zusätzlich müss ein Export der Initialdaten an PTV Smartour gestartet werden.
Folgende Aktionen finden beim Export der Initialdaten an PTV Smartour statt:
- Es werden alle aktiven Fahrzeuge nach PTV Smartour übertragen.
- Es werden alle Aufträge, die sich in disponierbaren Wartekörben befinden an PTV Smartour übertragen. (Dispostatus vorläufig frei Dispo / frei Dispo).
- Bei Auftragimport werden alle Aufträge die nicht den von Ihnen definierten Regeln entsprechen zur Übertragung an PTV Smartour gekennzeichnet. Bei Wechsel des Status (Dispostatus vorläufig frei Dispo / frei Dispo) werden dann nur gekennzeichnet Aufträge an PTV Smartour übermittelt.
In PTV Smartour können die Aufträge nun auf Touren geplant und an Redis exportiert werden.
Soll-Prozess mit PTV Smartour
Das folgende Bild gibt einen vereinfachten Überblick über die Zusammenarbeit von Redis und der Tourplanungssoftware PTV Smartour.
Smartour-Redis-Prozess
Auftragsexport an PTV Smartour
Die Übertragung von Aufträgen erfolgt in Abhängigkeit vom Status des entsprechenden Wartekorbs und der in den Stammdaten definierten Regeln.
Die Übermittlung eines Auftrags an PTV Smartour passiert genau dann, wenn der Dispo-Status des entsprechenden Wartekorbs auf „frei Dispo“ bzw. „vorläufig frei Dispo“ wechselt. Ab diesem Zeitpunkt werden Auftragsänderungen ebenfalls an PTV Smartour zu übertragen.
Termin- und Adressänderungen werden immer nur im redis (als führendes System) vorgenommen und automatisch als Auftragsaktualisierung an PTV Smartour übertragen.
Aufträge, die der STP nicht selbst zum Endkunden ausliefert, sondern über einen weiteren Hub (z. B. Inselspediteur) ausliefern lässt, werden mit der dafür in Redis eingerichteten Hub-Adresse an PTV Smartour übertragen.
Zum besseren Verständnis werden die gängigsten Wartekorbstatus und die verbindenden Aktionen hier kurz dargestellt.
Smartour-Zustand-Wartekorb
Datenübertragung in Abhängigkeit des Wartekorbzustands
Wenn sich der Wartekorbzustand eines Auftrages der schon an PTV Smartour übertragen wurde ändert, dann wird der Auftrag gegebenenfalls in PTV Smartour storniert. Die folgende Tabelle soll zeigen, wann Auftragänderungen an PTV Smartour übertragen werden:
Änderung des Dispozustand eines Wartekorbs | Aktion in Richtung PTV Smartour |
---|---|
angelegt -> angelegt | keine Aktion |
angelegt -> (vorläufig) frei Dispo | Aufträge des Wartekorbs werden an PTV Smartour übertragen |
angelegt -> wartend | keine Aktion |
angelegt -> blockiert | keine Aktion |
angelegt -> verplant | keine Aktion |
(vorläufig) frei Dispo -> angelegt | Stornierung an PTV Smartour |
(vorläufig) frei Dispo -> (vorläufig) frei Dispo | Aufträge des Wartekorbs werden an PTV Smartour übertragen (z.B. Aktualisierungen) |
(vorläufig) frei Dispo -> wartend | Stornierung an PTV Smartour |
(vorläufig) frei Dispo -> blockiert | Stornierung an PTV Smartour |
(vorläufig) frei Dispo -> verplant | keine Aktion |
wartend -> angelegt | keine Aktion |
wartend -> (vorläufig frei Dispo) | Aufträge des Wartekorbs werden an PTV Smartour übertragen |
wartend -> wartend | keine Aktion |
wartend -> blockiert | keine Aktion |
wartend -> verplant | keine Aktion |
blockiert -> angelegt | keine Aktion |
blockiert -> (vorläufig) frei Dispo | Aufträge des Wartekorbs werden an PTV Smartour übertragen |
blockiert -> wartend | keine Aktion |
blockiert -> blockiert | keine Aktion |
blockiert -> verplant | keine Aktion |
verplant -> angelegt | keine Aktion |
verplant -> (vorläufig) frei Dispo | Aufträge des Wartekorbs werden an PTV Smartour übertragen |
verplant -> wartend | keine Aktion |
verplant -> blockiert | keine Aktion |
verplant -> verplant | Stornierung: Adressänderung in anderes Ausliefergebiet / Auftragsperre / Erledigung ohne Tour / Stornierung Aktualisierung: Packstückänderung / Bemerkungerfassung |
Auftragänderungen an PTV Smartour
Je nach Wartekorbzustand führen folgende Status dazu, dass eine Meldung an PTV Smartour gesendet wird:
- Packstück entfernt
- Packstück hinzugefügt
- Artikel gelöscht
- Artikel geändert
- Artikel hinzugefügt
- Wartekorb geändert
- Fahrzeugstammdaten wurden geändert
- Auftrag hinzugefügt
- Auftrag entfernt
- Termin entfernt
- Termin hinzugefügt
- Adressänderung
- Auftragzustand hat sich geändert
- Avisiert
- Anlieferavis (Lieferant)
- Vollst. Anlieferung
- Auftrag Gesperrt
- Auftrag Entsperrt
- KNA/NAG
- Storno (mit und ohne Tour)
- AV (ohne Tour)
- Teil-AV (ohne Tour)
- Abgeliefert (ohne Tour)
- Umroutung
- Auftragsdaten wurden geändert
- Bemerkung erfasst (Mandantenhinweis, Allgemeine Bemerkungen, Auslieferhinweis werden übertragen)
- Stornoanforderung Mandant
Anmerkung: Reguläre Erledigungen von Aufträgen in Redis über eine geplante Tour verursachen keine Meldung an PTV Smartour.
Anmerkung: Aufträge, die mit KNA oder NAG erledigt werden, wechseln zurück in den Status frei Dispo und werden erneut an PTV Smartour übergeben. (Intern erhalten sie eine neue Id.)
Tourimport und Export
Touren aus PTV Smartour werden in Redis importiert und sind dann in Tourmanager zu sehen. Touren mit einem Tourdatum in der Vergangenheit werden nicht importiert.
Tour-Aktualisierungen sind bis zur Touranmeldung im Redis möglich.
Eine Disposition von PTV Smartour erkennen Sie in der Auftraghistorie im Feld Anlage durch den Kenner Smartour.
Anmerkung: Redis ist das führende System. Auftragsänderungen sollen nur dort erfolgen. Dennoch ist es in PTV Smartour möglich Liefertermin und Adressänderungen vorzunehmen. Beim Tourimport werden ein geänderter Liefertermin oder eine Adressänderung übernommen. Dies ist in der Auftraghistorie an Kenner Smartour zu erkennen.
Übertragung Fahrzeug-Stammdaten
Eine Übertragung von Fahrzeug-Stammdaten erfolgt beim Export der Initialdaten. Sobald die Schnittstelle aktiv ist, werden die Stammdaten bei jedem Speichern übertragen.
Anmerkung: Fahrerstammdaten können nicht an PTV Smartour übertragen werden.
Termine und Zeiten beim Im- und Export
Folgende Arten von Terminen sind für das Verständnis der Kommunikation von Redis und PTV Smartour relevant:
Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
Wunschtermin (Soll-Termin) | Der Mandanten-Wunschtermin aus der Auftragsanlage. Diese Art von Termin kann im Redis nicht erfasst, sondern nur importiert werden. |
Endtermin (Ist-Termin) | Der Kundenwunschtermin bzw. der avisierte Termin. Diese Art von Termin kann im Auftragbrowser und im Avismodul erfasst werden. |
Planungstermin | Der Termin, der durch die Disposition des Auftrags entstanden ist. Also durch die Tourenplanung. (Dieser Termin wird bei der manuellen Planung auch Zustelltermin genannt.) |
Innerhalbtermin | Ein Zeitbereich der bei der Auftragsübermittlung nach PTV Smartour ermittelt wird, falls der Auftrag keinen Wunschtermin hat. |
Welche Rolle diese Arten von Terminen bei der Zusammenarbeit von Redis und PTV Smartour spielen wird im folgendem erläutert.
Innerhalbtermin beim Tourexport nach PTV Smartour
Ein Auftrag der nach PTV Smartour übertragen wird, muss immer einen Termin oder einen Zeitbereich haben mit dem geplant werden kann. Normalerweise wird der Endtermin oder wenn nicht vorhanden der Wunschtermin mit einem Auftrag übermittelt. Wenn ein Auftrag keinen Termin hat, dann wird ein Innerhalbtermin für die Planung durch Redis berechnet und an PTV Smartour übertragen. Dieser Termin ist in Redis nicht sichtbar. Der Von-Zeitpunkt ist der früheste mögliche Zeitpunkt der Erledigung einer Sendung. Der Bis-Zeitpunkt ist der späteste Zeitpunkt zu dem eine Sendung erledigt sein sollte.
Der Innerhalbtermin berechnet sich wie folgt:
Auftragtyp | Dispozustand | Von-Zeitpunkt | Bis-Zeitpunkt |
---|---|---|---|
Lieferung | vorl. Frei Dispo | Datum des vollst. WE oder Datum des Anlieferavises, ansonsten nächster Werktag 0:00Uhr | Von-Zeitpunkt + Laufzeit STP |
Lieferung | frei Dispo | aktueller Zeitpunkt | aktuelles Datum 23:59Uhr + Laufzeit STP |
Lieferung | verplant | aktueller Zeitpunkt | aktuelles Datum 23:59Uhr + Laufzeit STP |
Lieferung (KNA) | nicht relevant | Tourende der Tour auf der der KNA gemeldet wurde, ansonsten nächster Werktag 0:00 Uhr | Von-Zeitpunkt + Laufzeit STP + 1 |
Abholung | vorl. Frei Dispo | nächster Werktag 0:00 Uhr | Von-Zeitpunkt + Laufzeit STP |
Abholung | frei Dispo | aktueller Zeitpunkt | aktuelles Datum 23:59Uhr + Laufzeit STP |
Abholung | verplant | aktueller Zeitpunkt | aktuelles Datum 23:59Uhr + Laufzeit STP |
Abholung (KNA) | nicht relevant | nächster Werktag 0:00 Uhr | Von-Zeitpunkt + Laufzeit STP |
Laufzeit STP: Entspricht dem Auslieferoffset des Auftrags. Die Zeit entspricht der Anzahl von Tagen, die ein Auftrag bis zur Lieferung an den Empfänger benötigen darf. Die Zeit zählt ab dem vollständigen Wareneingang.
Planungszeitfenster beim Tourimport aus PTV Smartour
Beim Import einer Tour ins Redis liefert PTV Smartour einen Zeitstempel zu dem die Sendung erledigt werden müsste. Der Planungstermin berechnet sich wie folgt:
- Wenn eine Sendung schon einen Endtermin hat wird geprüft, ob der Zeitstempel innerhalb des Endtermins liegt, falls ja wird dieser als Planungstermin übernommen. Der Wartekorb behält seinen Aviszustand.
- Wenn eine Sendung keinen Endtermin aber einen Wunschtermin hat, dann wird geprüft ob der Zeitstempel innerhalb des Wunschtermins liegt, falls ja wird dieser als Planungstermin übernommen.
- Wenn eine Sendung weder einen Endtermin noch einen Wunschtermin hat oder der Zeitstempel nicht innerhalb des Termins lag, dann wird der Planungstermin anhand einer vorgegebenen Tabelle berechnet.
Unter Kundentourplanung -> Stammdaten -> Smartour können Sie diese Tabelle bearbeiten. Die Zeiträume für Werktage und Wochenende können separat angegeben werden. Die Uhrzeit in der Spalte PTV von wird mit dem von PTV Smartour gelieferten Zeitstempel verglichen. Ist der gelieferte Zeitstempel später als die eingetragene Uhrzeit und früher als die Uhrzeit in der nächsten Zeile so wird diese Zeile ausgewählt. Der daneben stehende Zeitbereich gibt den VON- und BIS-Bereich des Planungstermins an. Der Tag des Planungstermin entspricht dem Tourdatum.
Beispiel: Für einen gelieferten Zeitpunkt von 15:21Uhr am 14.11.2018 (Werktag) würde ein Planungstermin 14.11.2018 13:30-17:30Uhr berechnet werden. Da die Zeile 15:15Uhr ausgewählt wird.
Smartour-Import-Zeitfenster
Symbol | Funktion |
---|---|
![]() |
Eine neue Zeile hinzufügen. |
![]() |
Die aktuelle Zeile entfernen. |