Erledigungsexport
Abgeschlossene Sendungen können Sie hier in einer Tabelle exportieren, um die Daten mit Fremdprogrammen auszuwerten.
Abschließende Auswertungen über vollständig erledigte Aufträge können Sie über den Erledigungexport erzeugen.
Anzeige
Auf der linken Seite finden Sie den Suchbereich und auf der rechten Seite finden Sie den Ergebnisbereich, in dem Ihnen das Suchergebnis angezeigt wird.
Erledigungsexport durchführen
Um sich erledigte Aufträge anzeigen zu lassen, stehen Ihnen zwei Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können entweder die erledigten Aufträge nach Ihrem Erledigungsdatum suchen lassen oder alle bisher nicht exportieren Sendungen.
Wenn Sie die Option nicht exportiere Erledigungen auswählen, werden die Auswahlmöglichkeiten für die weiteren Suchkriterien abgeschaltet bzw. ausgeblendet, da sie dann nicht benötigt werden. Es werden dann alle Aufträge, die seit dem letzten Export erledigt wurden, exportiert bzw. zunächst im Ergebnisfenster angezeigt.
Alternativ können Sie eine Zeitspanne wählen. Alle Aufträge, die in diesem Zeitraum erledigt wurden, werden dann verwendet. Als Vergleich gilt das Zustelldatum, das in der Erledigung angegeben wurde.
Wählen Sie zunächst eine Warenart aus. Wenn Sie initial keine Warenart auswählen wird mit allen Warenarten gesucht.
Wählen Sie die gewünschte Warenart aus. Wenn Sie mehrere Warenarten auswählen wollen haben Sie zwei Möglichkeiten. Für eine separate Einzellauswahl halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die gewünschten Warenarten einzeln aus. Für einen Auswahlbereich halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und wählen den ersten und letzten der von Ihnen gewünschten Einträge aus der Liste aus. Es werden alle Einträge zwischen den markierten Einträgen ebenfalls ausgewählt.
Anmerkung: Die Auswahl aller Einträge mit Strg-A ist browserspezifisch und funktioniert nicht in allen Browsern.
In der Liste HandlingsKz können Sie die Aufträge nach dem internen Handlingskennzeichen filtern. Dazu wählen Sie einen Eintrag oder alle. Analog zu den Warenarten können Sie die Liste filtern. Wenn Sie keinen Eintrag auswählen, werden alle Handlingkennzeichen für die Suche berücksichtigt.
Optional können Sie die Sendungen auf einen Submandanten einschränken. Dazu wählen Sie den gewünschten Submandanten aus oder wählen den Eintrag alle.
Möchten Sie die Aufträge nach dem Datum der Erledigung eingrenzen, können Sie im Bereich Zeitspanne einen Zeitraum eingeben, in dem die Erledigung erfolgt ist.
Nachdem Sie alle Suchkriterien angegeben haben, können Sie auf den Schalter Suchen klicken, um den Suchvorgang zu starten. Die Suche nach erledigten Sendungen kann je nach Menge und Suchkriterien einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nachdem die Suche beendet ist, werden Ihnen die gefundenen Aufträge im Ergebnisbereich (rechts) angezeigt. Konnten keine Aufträge gefunden werden, bleibt der Ergebnisbereich leer. Durch scrollen im Ergebnisbereich können Sie durch alle Ergebnisse navigieren. In der Fußzeile wird Ihnen die Gesamtzahl der Treffer angezeigt.
Möchten Sie einen Auftrag im Auftragsbrowser betrachten, klicken Sie auf das Würfelsymbol in der ersten Spalte.
Einstellungen
Hier können Sie die Optionen für den Excel- und CSV-Export festlegen. Wenn Sie die entsprechenden Rechte haben, können Sie hier einstellen, ob zusätzliche Auftragsspalten exportiert werden sollen. Beim Excelexport können Sie zusätzlich artikelbasierte Daten exportieren.
Auf der unteren Navigationsleiste gibt es folgende Buttons.
Werkzeugleiste
Symbol | Funktion |
---|---|
![]() |
Das Einstellungensymbol dient dazu die Optionen für den Excel- und CSV-Export festzulegen. Wenn Sie die entsprechenden Rechte haben, können Sie hier einstellen, ob zusätzliche Auftragsspalten exportiert werden sollen. Beim Excelexport können Sie zusätzlich artikelbasierte Daten exportieren. (Property: ERL_EXPORT_ERWEITERT) |
![]() |
Das Excelsymbol exportiert die Daten direkt in eine Excel-Datei. |
![]() |
Die Funktion CVS-Export exportiert die Daten in eine Textdatei. |
Der Export der Daten kann Aufgrund der Menge der Daten etwas dauern.
Aufbau der Exportdatei
CSV und Excel-Datei unterscheiden sich von den Feldinhalten nicht.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
AuftragNr | Die Auftragnummer des Auftrags, meist Submandantenauftragsnummer. |
Auftragdatum | Aufrags- bzw. VP-Datum. |
gplNummer | Mandantenauftragsnummer. |
Mandant | Name des Mandanten. |
MandantKz | Mandantenkürzel. |
Submandant | Name des Submandanten. |
SubmandantKz | Kürzel des Submandanten. |
Warenart | Name der Warenart. |
Auftragart | Name der Auftragsart. |
LagerNr | Lieferantenkürzel. |
KdNummer | Kundennummer des Auftrags. |
MbNummer | Mitbestellerkundennummer des Auftrags. |
KdAnrede | Anrede der Lieferanschrift. |
KdName | Name der Lieferanschrift. |
KdStrasse | Straße der Lieferanschrift. |
KdPlz | Postleitzahl der Lieferanschrift. |
KdOrt | Ort der Lieferanschrift. |
KdOrtzusatz | Ortszusatz der Lieferanschrift. |
KdTelefon | Telefon des Kunden. |
MbAnrede | Anrede des Kunden. |
MbName | Name des Kunden. |
MbStrasse | Straße der Kundenanschrift. |
MbPlz | Postleitzahl der Kundenanschrift. |
MbOrt | Ort der Kundenanschrift. |
MbOrtzusatz | Ortszusatz der Kundenanschrift. |
MbTelefon | Telefon des Kunden. |
Volumen | Volumen der Sollstellung in m³. |
Vol_Erl | Istvolumen in m³. |
Gewicht | Istgewicht in kg. |
Colli | Istcollianzahl. |
Serv | Kürzel der Servicegrads am Auftrag. |
WE_Datum | Anlieferdatum. |
WA_Datum | Letztes WA-Datum. |
KNA_DT 1 | Datum des 1. Zustellversuchs mit Ergebnis KNA |
KNA_DT 2 | Datum des 2. Zustellversuchs mit Ergebnis KNA. |
KNA_DT 3 | Datum des 3. Zustellversuchs mit Ergebnis KNA. |
Termin | 1. Termindatum. |
Terminart | Terminart des letzten Termins, sofern vorhanden. Hier steht, von wem der Termin aufgenommen wurde. |
Termintyp | Termintyp des letzten Termins, sofern vorhanden. |
Zustell_DT | Tourdatum der Erledigungstour. |
ZustellTour | Tourname der Erledigungstour. |
Fahrer | Name des Fahrers auf der Erledigungstour. |
Beifahrer | Name des Beifahrers auf der Erledigungstour. |
Erl_Art | Erledigungsart ERL = abgeliefert, KNA=Kunde nicht angefahren, AV=Annahmeverweigert, STO=Storno, TAV=Teil-AV. |
Erloes | aktuell ermittelter Gesamterlös des STP. |
ErloesMan | Abrechnungsbetrag gegenüber Mandant. |
ErloesSubm | Abrechnungsbetrag gegenüber Submandant. |
ErloesSubu | Abrechnungsbetrag gegenüber Subunternehmer. |
Relation | Relation der Lieferanschrift. |
HandlingKz | Internes Handlingkennzeichen. |
Lagerplatz | aktueller Lagerplatz der Ware. Nicht letzter Lagerplatz! Wenn die Ware WA gescannt wurde, ist der Lagerplatz leer. |
Erl_Datum | Wann wurde die Erledigung angelegt. |
Erl_Zustelldatum | Wann wurde die Sendung zugestellt bzw. trat die Erledigung ein. |
Nachnahme | Nachnahmebetrag des Kunden. |