Submandant-Zuordnungen

Bitte wählen Sie zuerst im linken Teil den Submandant, für den Sie die Einstellungen vornehmen möchten.

Hinweis: Sie können nur Submandanten verändern, deren Stammdatenpflege Sie selbst übernehmen. Sollten die Eingabefelder deaktiviert sein, so besitzen Sie nicht das Recht diesen Submandanten zu bearbeiten.

Die Bereiche

  • Auftragarten
  • Warenarten
  • Servicearten
  • Kenndaten
  • Aviseinstellungen
  • Zahlungsarten
  • Frachtkarten
  • Produktnummernscannung
  • Warenbefundart-Sets

ermöglichen es Ihnen die zuvor Stammdaten-Konfigurationen dem ausgewähltem Submandanten zuzuordnen.

Beispiel: Auftragsarten

Im Folgendem, am Beispiel der Auftragsarten, wird die grundsätzliche Funktion der meisten Zuordnungslisten erklärt.

Nicht jeder Submandant besitzt alle Auftragsarten. Welche Artne bei der Auftragserfassung und in weiteren Stammdaten-Masken angeboten werden, legen Sie hier fest.

Auftragartmaske

Um dem Submandanten nun eine Auftragsart zuzuordnen, klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol links neben der Liste für die Warenarten bzw. Auftragsarten. Das Feld Zugeordnet kann jetzt bearbeitet werden. Klicken Sie dann links in der Liste auf das Bestätigen-Symbol, um Ihre Änderungen zu speichern.

Möchten Sie eine Auftragsart, die dem Submandanten zugeordnet ist als Standard für die Erfassung vorgeben, so wählen Sie den gewünschten Eintrag aus der Liste aus. Klicken Sie nun links auf das Bearbeiten-Symbol und die Auftragsart wird von nun an standardmäßig bei der Auftragserfassung als Auftragsart zuerst angezeigt. Sofern weitere Auftragsarten dem Submandanten zugeordnet sind, stehen diese bei der Erfassung selbstverständlich weiterhin zur Auswahl. Gleiches gilt z.B. auch für die Warenart.

Werden die Aufträge über eine Schnittstelle importiert, können Sie der Auftragsart einen Namen aus der Schnittstelle mit der Schaltfläche zuweisen. Der Name aus der Schnittstelle wird beim Auftragsimport dann bei Auftragsart gesucht. Wird er gefunden, wird die jeweilige Auftragsart verwendet. Anderenfalls wird der jeweilige Standard verwendet.

Andere

Alle anderen Masken funktionieren analog. Nicht alle unterstützen einen Schnittstellen-Namen oder heben andere Besonderheiten.

Etwas anders funktionieren die Produktnummernscannung und die Warenbefund-Sets. Bei diesen werden nicht alle möglichen Einträge zur Auswahl erzeugt, sondern der Benutzer muss die zugeordneten Werte selbst anlegen. Mit dem Plus-Symbol kann immer ein neuer Eintrag erzeugt werfen. Je nach Stammdatum können die Einträge bearbeitet werden und auf jeden Fall gelöscht werden.

Bei den Warenbefund-Sets gibt es Default-Werte. Diese werden aus den (System-)Properties für die Ansicht und zur Information erzeugt. Sie sind ausgegraut und können nicht gelöscht werden. Allerdings können sie von einer separaten Konfiguration jederzeit überlagert werden.