Tourmanager

Hinweis: Für diesen Bereich benötigen Sie das Recht Touren-Uebersicht

Tourenansicht

Tourmanager
Beispiel für die Tourenansicht des Tourmanagers

Tourmanager_2
Beispiel für die Tourenansicht des Tourmanagers mit eingeschränktem Tourart-WE/WA-Filter

Spalte Bedeutung
Checkbox Auswahl mehrerer Touren für An- bzw. Abmeldung
Button 2. Spalte An- bzw. Abmeldung von Touren (einzeln und - falls mehrere Touren markiert sind - auch im Block)
Button 3. Spalte Messen und Wiegen von Artikeln der Tour - Für diese Aktion benötigen Sie das Recht Teamleiter-Hub. (grau: nicht konfiguriert für Partner der Tour, grün: eingeschaltet für Partner der Tour, rot: ausgeschaltet für Tour)
WE / WA Tourzustand: Wareneingang / Warenausgang (sortierbar, wobei Tourdatum immer absteigend innerhalb derselben Tourart ist)
Datum Datum der Tour
Bezeichnung Bezeichnung der Tour bzw. Tourname
Ladestellen Ladestellen der Tour. Es werden höchstens fünf Ladestellen angezeigt und auf weitere Ladestellen hingewiesen (z.B. L1, L2, L3, L4, L5, [+2], falls die Tour 7 Ladestellen hat.
Auftr. Anzahl Aufträge auf der Tour
Gewicht Gesamtgewicht Aufträge auf der Tour (falls aktiviert)
Volumen Gesamtvolumen Aufträge auf der Tour (falls aktiviert)
S-Colli Anzahl Soll-Colli auf der Tour
I-Colli Anzahl Ist-Colli auf der Tour
Bemerkung Eine zur Tour erfasste Bemerkung (filterbar, d.h. es wir nach passenden Texten bzw. Textteilen innerhalb der Bemerkung gefiltert, wobei Tourdatum immer absteigend innerhalb derselben Bemerkung ist)
Angemeldet um Das Datum und die Uhrzeit der Touranmeldung
Abmelder Bei beendeten Touren ist hier der abmeldende Benutzer vermerkt
Prio. Die Priorität einer Tour (sortierbar und filterbar, wobei Tourdatum immer absteigend innerhalb derselben Priorität ist)
Ladezeit Uhrzeit bis wann die Tour Entladen (WE Touren) oder Beladen (WA-Touren) sein soll (Details siehe unten); sortierbar, wobei Tourdatum immer absteigend innerhalb derselben Ladezeit ist
Restzeit Die Restzeit für die Be-/Entladung der Tour; sortierbar, wobei Tourdatum immer absteigend innerhalb derselben Restzeit ist
24h Zeigt an, ob sich 24-Stunden-Sendungen auf der Tour befinden
WB1 Zeigt die erste zugeordnete Wechselbrücke an
WB2 Zeigt die zweite zugeordnete Wechselbrücke an

Hinweis: Falls die Ist-Collianzahl der Tour noch nicht der Soll-Collianzahl entspricht, werden diese Spalten rot gekennzeichnet, d.h. die Tour ist noch nicht komplett abgearbeitet.

Hinweis: Falls die Ladezeit abgelaufen ist, wird die Restzeit negativ und rot gekennzeichnet, d.h. die Tour ist noch nicht komplett abgearbeitet und verspätet.

Hinweis: Sollte einer Tour zwei Wechselbrücken zugeordnet sein, sind die Zellen dieser Wechselbrücken grün markiert. Hat die Tour aber nur eine Wechselbrücke, sind die Zellen WB1 und WB2 dementsprechend rot markiert. Es ist möglich nach Touren mit leeren Ladestellen oder mit leeren Wechselbrücken durch die Eingabe eines Strichs (-) in die entsprechenden Filter zu filtern.

Berechnung Ladezeit

Netz-WE-Touren (spätester Entladezeitpunkt)

Hub-Sicht

Es werden alle Sendungen berücksichtigt, die noch nicht vollständig entladen sind. Da die Packstücke nicht auf Netz-WA-Touren disponiert werden, wird die passende Netz-WA-Tour für die Sendung wie folgt bestimmt:

  • WA-Tour hat noch keine abgeschlossene Verladung und
  • an der WA-Tour gibt es eine Entladestelle, deren Partner mit dem nächsten Partner des Auftrags übereinstimmt (z.B. STPxxx) und
  • hat der Auftrag einen 24h-Service, so muss die Entladestelle ein Kennzeichen haben, dass 24h-Service erlaubt.

Liefern diese Kriterien mehr als eine mögliche Tour, so wird die Netz-WA-Tour mit der spätester Beladezeitpunkt (siehe Abschnitt Netz-WA-Touren) benutzt. Davon wird die für die Niederlassung konfigurierte Durchlaufzeit abgezogen. Feiertage und arbeitsfreie Tage bleiben unberücksichtigt.

Stützpunkt-Sicht

Für alle nicht entladenen Sendungen, die schon auf einer Kundentour verplant sind, wird die Sendung ermittelt, die als erstes auf eine Kundentour verladen werden muss. Daraus wird die späteste Entladung der Netz-WE-Tour ermittelt.

Davon wird die für den Stützpunkt konfigurierte Durchlaufzeit abgezogen. Feiertage und arbeitsfreie Tage bleiben unberücksichtigt.

Netz-WA-Touren (spätester Beladezeitpunkt)

Der späteste Beladezeitpunkt wird aus der Priorität der Ladestelle und den zugehörigen Stammdaten bestimmt.

Hinweis: Für im Redis erstellte Netz-WA-Touren kann keine Priorität erfasst werden und somit kein Ladezeitpunkt bestimmt werden.

Kundenausliefertouren (spätester Beladezeitpunkt)

Bei Planung mit Smartour wird das aus Smartour übermittelte Ladeende der STP-Ladestelle angezeigt.

weitere Tourarten

Für Kundenrücklauftouren, Lief-WA-Touren und Entsorgungstouren wird keine Ladezeit angezeigt.

Anzeigen 24h

WE-Touren

Hub-Sicht (Lief-WE) und Stützpunkt-Sicht (Netz-WE)

Es wird einen Haken in die Spalte 24h gesetzt, wenn die Tour mindestens einen Auftrag hat, der 24h-Service hat und noch nicht vollständig entladen wurde.

WA-Touren

Hub-Sicht (Netz-WA)

Es wird einen Haken in die Spalte 24h gesetzt, wenn mindestens eine Ladestelle der Tour ein 24h-Kennzeichen hat.

Stützpunkt-Sicht (Kundenausliefertour)

Es wird einen Haken in die Spalte 24h gesetzt, wenn mindestens ein Auftrag mit 24h-Service auf der Tour ist.

weitere Tourarten

Für weitere Tourarten, die anders als die im Kapitel Ausfüllen 24h genannten Touren sind, wird in der Spalte 24h nichts angezeigt.

Funktionen

Für die Tourenansicht stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

Symbol Funktion Anmerkung
Settings Benutzereinstellungen bearbeiten Details zu den Einstellungen
Refresh Ansicht Aktualisieren
Reset Alle Filter zurücksetzen Tourenansicht in den Ausgangszustand zurücksetzen
Reset Toureditor zum Anlegen und Bearbeiten von Touren öffnen
AnmeldbareTouren Filter Anmeldbare Touren Zeigt alle anmeldbaren Touren zum eingestellten Tourdatum-Filter.
AngemeldeteTouren Filter Angemeldete Touren Zeigt alle angemeldeten Touren. Der Tourdatum-Filter ist hier nicht aktiv.
BeendeteTouren Filter Beendete Touren Zeigt alle beendeten Touren zum eingestellten Tourdatum-Filter.
GeparkteTouren Filter Geparkte Touren Zeigt alle geparkten Touren. Der Tourdatum-Filter ist hier nicht aktiv.
NetzWeTouren Filter Netztouren WE Zeigt alle Netz Touren die sich im Wareneingang befinden. Hierzu gehören Anliefertouren von Hubs oder Lieferanten.
NetzWaTouren Filter Netztouren WA Zeigt alle Netz Touren die sich im Warenausgang befinden. Hierzu gehören Entsorgungstouren für Altgeräte und Touren an Hubs oder Lieferanten, sowie Vorverlade-Brücken.
KdWeTouren Filter Kundentouren WE Zeigt alle Kundenauslieferungstouren, die sich im Warenausgang befinden.
KdWaTouren Filter Kundentouren WA Zeigt alle Kundenauslieferungstouren, die sich im Wareneingang befinden. Nach Auslieferung und Abholung beim Kunden werden Retouren, Abholer und KNAs wieder im Wareneingang gescannt.
FilterTourartVorgang Filter Tourart/-vorgang Filtert alle vorhandenen Tourarten über eine Listen-Auswahl. Die jeweils letzte Einstellung wird benutzerbezogen gespeichert. Ersetzt den oben aufgeführten, eingeschränkten WE/WA Filter. Es kann in den Benutzereinstellungen zwischen den zwei Filterarten gewechselt werden.
FilterVonBisDatum Filter Von / Bis Tourdatum Zeigt alle Touren zum eingestellten Tourdatumsbereich. Standardmäßig ist das Bis-Datum leer, damit auch Touren der Zukunft angezeigt werden.
FilterTourname Filter Tourbezeichnung Filtert die angezeigte Ergebnismenge nach dem eingegebenen Bestandteil des Tournamens.
DifferenzWa Multi Differenzliste WA drucken Druck der Differenzliste WA über mehrere Vorverlade-Brücken
FreiBarcodeButton Freie Barcodes erzeugen (z.B. Lagerplatz- oder Corletten-Barcodes)

TourauswahlMenu
Beispiel für ein Kontext-Menü zur Tourauswahl

Für eine Tourauswahl stehen folgende Funktionen über ein Kontext-Menü zur Verfügung:

Symbol Funktion Anmerkung
MenuAnmelden Tour anmelden Anmelden von ausgewählten Touren
MenuAbmelden Tour abmelden Abmelden von ausgewählten Touren
MenuParken Tour parken Parken von ausgewählten Touren
MenuParken Tour editieren Editieren von ausgewählten Touren (keine Kundentouren)
MenuSollstellungAdd Sollstellung hinzufügen Über den Sollstellungdialog kann eine Sollstellung für die Tour vorgenommen werden.
Dieser Menüpunkt ist nur für Anliefer-(WE)-Touren verfügbar.
MenuFreiDispo Aufträge der Tour Frei Dispo setzen Bietet die Möglichkeit, alle zu einer Lieferanten-Anliefertour gehörigen Kunden-Wartekörbe in
den Dispositionszustand Vorläufig Frei Dispo zu setzen,
um auch Aufträge, die noch nicht angeliefert wurden bereits auf Kundentouren zu disponieren.
(Dieser Vorgang ist an das Recht SetTourFreiDispoVl gebunden.)
MenuAbholDatumLieferant Abholdatum Lieferant erfassen Das Datum der Abholung beim Lieferanten erfassen. (WA-Lager)
Dieser Menüpunkt ist im HUB-Redis bei angemeldeten und beendeten Anliefer-Touren verfügbar.
MenuAnAbmeldeInfos An-/Abmelde-Informationen An- und Abmeldeinformationen zur Tour
MenuZuordnung Wechselbrücken zuordnen Zuordnung von Wechselbrücken zur Tour
MenuPrintTourbarcode Tourbarcode Druck des Tourbarcodes für aktive Touren
MenuPrintAGAMInkassoliste AG/AM Inkassoliste Druck der Altgeräte/Altmöbelinkassoliste für einzelne Kundenausliefertour
MenuPrintAMAGProtokoll AG/AM Protokoll Druck des Altgeräte/Altmöbelprotokolls für einzelne Kundenausliefertour
MenuPrintAbarbeitungsstand Abarbeitungsstand Druck des Abarbeitungsstands für angemeldete Touren
MenuPrintDifferenzlisteWE Differenzliste WE Druck der Differenzliste WE für angemeldete oder beendete Lief- und NetzWE-Touren
MenuPrintDifferenzlisteWA Differenzliste WA Druck der Differenzliste WA für angemeldete oder beendete Lief-, NetzWA-, KundenWA- und Entsorgungstouren
MenuPrintEntladebericht Entladebericht Druck des Entladeberichts für beendete Lief- oder NetzWE-Touren
MenuPrintWEProtokoll WE Protokoll Druck des WE-protokolls für beendete Lief- oder NetzWE-Touren
MenuPrintRetourenprotokoll Retourenprotokoll Druck des Retourenprotokolls für alle KundenWE-Touren
MenuPrintHUBRetourenladeliste HUB-Retourenladeliste Druck der Retourenladeliste für beendete Netz- oder LiefWA-Touren am Hub
MenuPrintHUBRetourenanlage HUB-Retourenanlage Druck der Retourenanlage für beendete Netz- oder LiefWA-Touren am Hub
MenuPrintBarcodelabel Barcodelabel Druck der nicht gedruckten Barcodelabel für angemeldete Touren
MenuPrintRetBarcodelabel Retouren-Barcodelabel Druck der nicht gedruckten Retouren-Barcodelabel für angemeldete Kundenrücklauf-Touren (Bedingt Ordnungsnummererzeugung für einen Belabelungshinweis am Scanner bei WE-Scann von Spontan-Retouren am STP)
MenuPrintRetourenladelisteVorl HUB-Retourenladeliste (vorläufig) Druck der vorläufigen Retourenladeliste für angemeldete/geparkte NetzWA-,LiefWA-Touren oder Brücken-WA am Hub
MenuPrintNNInkassoliste NN-Inkassoliste Druck der NN-Inkassoliste für alle KundenWE-Touren
MenuPrintEntladeprotokoll Entladeprotokoll Druck des Entladeprotokolls für angemeldete oder beendete KundenWE-Touren
MenuPrintBordero Bordero Druck des Borderos für NetzWE- oder LiefWE-Touren oder auch für beendete NetzWA-, LiefWA- und Entsorgungstouren
MenuPrintUebergabeprotokoll Übergabeprotokoll Druck des Uebergabeprotokolls für angemeldete oder beendete NetzWE- und LiefWE-Touren
MenuPrintHubSammelFrachtbrief Hub-Sammel-Frachtbrief Druck des Sammelfrachtbriefs für beendete NetzWA- oder LiefWA-Touren am Hub
MenuPrintLaufzettelUvWA Unvollständige Sendungen WA (Laufzettel) Druck des Laufzettels für unvollständige Sendungen für angemeldete oder beendete Lief- und NetzWA-Touren und Brücken im WA
MenuPrintLaufzettelUvWE Unvollständige Sendungen WE (Laufzettel) Druck des Laufzettels für unvollständige Sendungen für angemeldete oder beendete Lief- und NetzWE-Touren - Es werden für unvollständige Sendungen die bereits entladenen Packstücke und deren Lagerplatz aufgelistet

DialogAnAbmeldeInfos
Beispiel für einen Dialog mit An -und Abmelde-Informationen zur ausgewählten Tour

Bei Brücken ist das Anmeldedatum der Zeitpunkt der letzten Anmeldung. Zum Beispiel Anmeldung nach dem Parken der Brücke. Bei Brücken entspricht das Abmeldedatum, dem Datum der Zuordnung zu einer Tour.

Abmeldung von Touren, die in der Zukunft liegen

DialogTourAbmeldenInDerZukunft
Beispiel für einen Dialog zur Abmeldung der Touren, die in der Zukunft liegen

Der oben stehende Warndialog erscheint, wenn Touren mit verplanten Aufträgen, ein Tourdatum in der Zukunft haben.

Abmeldung von differenten Kunden-Warenausgangstouren

Wenn die Property WA_TOUR_DIFFERENT_NICHT_ABMELDEN für die differente Sendung aktiviert ist, wird die Kundentourabmeldung im WA blockiert in Auslieferrichtung. Werden mehrere Touren gleichzeitig abgemeldet, so wird eine Liste mit allen blockierten Touren angezeigt und die nicht betroffenen Touren werden trotzdem abgemeldet.

Abmeldung von Lieferantenanliefertouren mit Rückweisung

Property Bedeutung
RUECKWEISUNG_OHNE_DATEN Packstück ohne Label
RUECKWEISUNG_SCHADEN Sendung mit blockierendem Schaden
RUECKWEISUNG_TEIL_WE unvollständige Sendung
RUECKWEISUNG_UEBERZAEHLIG Sendung, die nicht in der Sollstellung der Tour enthalten ist
RUECKWEISUNG_UNBEKANNTER_BARCODE Sendung mit unbekanntem Barcode

Bei aktivierter Property muss die betroffene Sendung zurückgerollt werden, damit eine Tourabemldung möglich ist. Ausnahme sind Packstücke ohne Label. Diese werden lediglich intern gezählt. Alle zurückgewiesenen Sendungen werden auf dem Entladebericht ausgewiesen.

Werden mehrere Touren gleichzeitig abgemeldet, so wird eine Liste mit allen blockierten Touren angezeigt und die nicht betroffenen Touren werden trotzdem abgemeldet.

Anmeldungen von Touren mit fehlenden Informationen

PopupTourAnmeldung

Wenn eine Tour mit fehlenden Informationen versucht wird anzumelden, dann wird zunächst in den Bearbeitungsdialog gewechselt.

BeispielTourBearbeitenMitFehlendenInformationen

Werden die fehlende Informationen ergänzt, dann wird mit klicken auf speichern die Anmeldung der Tour über folgenden Dialog angeboten:

PopupTourAnmeldungConfirm