Alternativer Stellplatz

Die Umsetzfahrer sollen einen Fahrauftrag an einen Stellplatz auf einen alternativen Stellplatz abschließen können, falls der aktuelle Zielplatz belegt ist.

Bedingungen:

  • der belegte Zielplatz ist vom Typ Stellplatz (nicht Tor).
  • der alternative Stellplatz muss zur Zone des ursprünglichen Zielplatzes passen
  • der alternative Stellplatz soll dem ursprünglichen Zielplatz am nächsten liegen (bestimmt durch die Ordnungszahlen in den Platz-Stammdaten, d.h. es gewinnt die kleinste Differenz der Ordnungszahlen zum aktuellen Zielplatz)

alternative_stammdaten
Beispiel Platzstammdaten für alternative Stellplätze mit Ordnungzahl

Die drei Fälle bei Auffinden einer blockierenden Brücke am Zielplatz

  • die blockierende Brücke ist im System nicht bekannt
  • die blockierende Brücke ist im System bekannt, hat aber einen aktiven Fahrauftrag
  • die blockierende Brücke ist im System bekannt und hat keinen Fahrauftrag

Fall 1: Blockierende Brücke ist im System nicht bekannt

hofliste_1

Im Leitstand wird ein Fahrauftrag erstellt durch Umsetzung der Brücke "WB ALTERNATIV von "Stellplatz 1 ALT A auf 1 ALT B

fahrerapp_1

Fahrer nimmt die Brücke in der Fahreranwendung auf

fahrerapp_1_unbekannt

und gibt die Daten der blockierende Brücke mit Partner und Brückennummer an, da der Zielplatz belegt ist

fahrerapp_1_alternativ

in redis wird ein alternativer Stellplatz berechnet und an den Fahrer zurückgemeldet (Stellplatz 1 ALT C)

hofliste_1_unbekannt

da die vom Fahrer angegeben Brückendaten in redis nicht bekannt sind, wird eine neue Brücke am ursprünglichen Zielplatz angegeben.

fahrauftrag_einstellung_1_unbekannt

Diese unbekannte Brücke hat einen Klär-Status, der in den Fahrauftrag-Einstellung definiert werden kann (hier KLAER)

Fall 2: Blockierende Brücke ist im System bekannt und hat einen aktiven Fahrauftrag

hofliste_2_bekannt_FA

Im Leitstand wird ein Fahrauftrag erstellt durch Umsetzung der Brücke WB ALTERNATIV von Stellplatz 1 ALT A auf 1 ALT B

fahrerapp_1

Fahrer nimmt die Brücke in der Fahreranwendung auf

fahrerapp_2_bekannt_FA

und gibt die Daten der blockierende Brücke mit Partner und Brückennummer an, da der Zielplatz belegt ist

fahrerapp_1_alternativ

in redis wird ein alternativer Stellplatz berechnet und an den Fahrer zurückgemeldet (Stellplatz 1 ALT C)

hofliste_2_bekannt_FA_KLAER

da die vom Fahrer angegeben Brückendaten in redis bekannt sind, aber für diese ein Fahrauftrag existiert, wird eine neue Brücke mit gleichem Partner und Namen (ergänzt um ???) am ursprünglichen Zielplatz angegeben. Auch diese Brücke hat einen Klär-Status

Fall 3: Blockierende Brücke ist im System bekannt und hat keinen Fahrauftrag

hofliste_3_bekannt

Im Leitstand wird ein Fahrauftrag erstellt durch Umsetzung der Brücke "WB ALTERNATIV von "Stellplatz 1 ALT A auf 1 ALT B

fahrerapp_1

Fahrer nimmt die Brücke in der Fahreranwendung auf

fahrerapp_3_bekannt

und gibt die Daten der blockierende Brücke mit Partner und Brückennummer an, da der Zielplatz belegt ist

fahrerapp_1_alternativ

in redis wird ein alternativer Stellplatz berechnet und an den Fahrer zurückgemeldet (Stellplatz 1 ALT C). Der Fahrer setzt die Brücke beim alternativen Stellplatz ab.

hofliste_3_bekannt_KLAER_FA

da die vom Fahrer angegeben Brückendaten der blockierenden Brücke in redis bekannt sind, wird für diese automatisch ein Fahrauftrag an den ursprünglichen Zielplatz erzeugt. Dieser Fahrauftrag hat in der Fahrauftragliste den Status Klärung. Er wird nicht an den Fahrer übertragen. Die Brücke wird in der Stellplatzliste als in Umsetzung markiert.

fahrauftragliste_3_klaerung

Der Fahrauftrag ist in der Fahrauftragliste des Leitstands erledigbar oder löschbar.