M&W / Packen
Hinweis: Für den Menüpunkt M&W / Packen benötigen Sie das Recht Stueckgut MuW Packen.
Zuerst werden Sie aufgefordert einen Lagerplatz vom Typ Rüstplatz zu scannen:
Anschließend scannen Sie bitte ein Ladehilfsmittel, welches sich auf dem gescannten Rüstplatz befindet:
Sie sehen nun eine Anzeige der vorhandenen LHM des Kommissionierpakets:
Anzeige | Beschreibung |
---|---|
/ M&W | Zeigt an, ob das LHM schon gemessen und gewogen (M&W) wurde. |
(1) | Anzahl der Packstücke auf dem LHM. |
* | Markiert das gerade gescannte LHM (aktiv). |
LHM-Name | vollständiger Name des Ladehilfsmittels. Wird über mehrere Zeilen umgebrochen, falls zu lang für die Scanneranzeige. |
1>> | Weiterblättern. Wenn die LHM des Kommissionierpakets nicht auf einer Scannerseite dargestellt werden können, dann kann man hier durch die Anzeige blättern. |
Packen | Corletten und Paletten können gepackt werden, solange sie noch nicht gemessen und gewogen wurden. |
M&W | Messen und Wiegen für Paletten. Nicht verfügbar, wenn über die Oberfläche gemessen und gewogen wurde. |
F9 | Führt zurück ins Stückgutmenü. |
Neues LHM | Das aktive LHM ändert sich, wenn Sie ein anderes LHM des Kommissionierpakets scannen. |
Packen
Mit Hilfe des Packen Buttons gelangt man in den Packen-Bereich. Das zuvor gescannte aktive LHM wird zum Quell-LHM für eine Umlagerung. Man kann weiterhin durch alle LHM des Rüstplatzes blättern.
Es erfolgt eine Aufforderung zum Scannen einer Palette. Diese dient als Ziel-LHM für die Umlagerung. Man kann entweder eine Palette des Rüstplatzes scannen oder eine leere Palette. Eine bisher unbekannte Palette wird automatisch angelegt.
Mit dem Zurück Button gelangt man wieder zum Scannen eines LHM, der Rüstplatz bleibt vorbelegt.
Nachdem Quelle und Ziel ausgewählt sind kann man die einzelnen Packstücke des Quell-LHM scannen. Diese werden auf das Ziel-LHM umgelagert.
Durch scannen eines anderen LHM kann das Ziel-LHM geändert werden.
Mit F9 gelangt man zurück ins Stückgutmenü.
Mit dem Zurück Button gelangt man wieder zum Scannen eines LHM, der Rüstplatz bleibt vorbelegt.
Wenn alle Packstücke des Quell-LHM gescannt wurden, dann wird dieses LHM aus dem Kommissionierpaket entfernt.
Man wird dann dazu aufgefordert ein neues aktives LHM des Kommissionierpakets zu scannen. Der Rüstplatz ist weiterhin ausgewählt.
Messen & Wiegen
Messen
Mit Hilfe des M&W Buttons gelangt man in den Messen und Wiegen Bereich.
Für das zuvor gescannte aktive LHM können nun die gemessenen Daten eingegeben werden.
- Leere Werte oder Null-Werte sind nicht erlaubt.
- Es sind nur ganzzahlige Werte erlaubt.
- Zusätzlich wird geprüft, ob die Werte innerhalb des Bereichs liegen, die für den Stückgutdienstleister konfiguriert sind.
Wenn die eingegeben Werte nicht in dem Bereich für gültige Stückgutaufträge liegen, dann sehen Sie eine Warnseite.
Button | Beschreibung |
---|---|
Ja | Sie haben die Möglichkeit mit Ja zur vorherigen Seite zurückzukehren und eventuelle Eingabefehler zu beheben. |
Nein | Sollten die Werte korrekt sein, dann ist dieses LHM und damit das gesammte Kommissionierpaket nicht stückgutfähig. Sie wählen in diesem Fall Nein. Es wird ein Label für die Palette gedruckt. |
Labeldruck bei nicht stückgutfähigen Kommissionierpaketen
Wenn die Palette aufgrund der eingegebenen Daten nicht stückgutfähig ist, wird am mobilen Drucker ein Label erzeugt.
Am Scanner werden Sie darauf hingewiesen das Label an der Palette anzubringen.
Mit einem Klick auf Weiter werden sie aufgefordert erneut ein LHM des Kommissionierpakets zu scannen.
Wenn Sie ein LHM eines nicht-stückgutfähigen Kommissionierpakets scannen wird am mobilen Drucker ein entsprechendes Label gedruckt.
Wiegen
Nachdem Sie gültige Werte für das Messen eingegeben haben werden Sie aufgefordert einen Wert für das Wiegen einzugeben.
- Leere Werte oder Null-Werte sind nicht erlaubt.
- Es sind nur Zahlenwerte mit maximal einer Nachkommastelle erlaubt. (Werte werden gegebenenfalls gerundet.)
- Zusätzlich wird geprüft, ob der Wert innerhalb des Bereichs liegt, die für den Stückgutdienstleister konfiguriert ist.
Wenn der eingegebe Wert nicht in dem Bereich für gültige Stückgutaufträge liegt, dann sehen Sie eine Warnseite.
Button | Beschreibung |
---|---|
Ja | Sie haben die Möglichkeit mit Ja zur vorherigen Seite zurückzukehren und eventuelle Eingabefehler zu beheben. |
Nein | Sollten die Werte korrekt sein, dann ist dieses LHM und damit das gesammte Kommissionierpaket nicht stückgutfähig. Sie wählen in diesem Fall Nein. Es wird ein Label für die Palette gedruckt. |
Packen | Alternativ haben Sie die Möglichkeit die Palette umzupacken. Wählen Sie hierfür Packen Die bisher eingegebenen Werte werden dann nicht gespeichert. Sollte die Palette schon vorher gewogen und gemessen sein, so verliert sie diese Information im System. Sie werden im nächsten Schritt aufgefordert ein Ziel-LHM zu scannen. Das weitere Vorgehen ist wie im Punkt Packen beschrieben. |
Labeldruck bei vollständig gemessen und gewogenen LHM
Wenn Sie für eine Palette gültige Werte für Messen und Wiegen eingetragen haben, dann wird am mobilen Drucker ein Label mit den entsprechenden Daten ausgedruckt.
Bitte bringen Sie dieses Label an der entsprechenden Palette an.
Es wird wieder die Übersichtsseite des Kommissionierpakets angezeigt. Das gerade gemessen und gewogene LHM ist mit M&W gekennzeichnet.
Wenn Sie ein LHM anscannen, welches die Messen und Wiegen-Daten über die Oberfläche erhalten hat, dann wird ein Label mit diesen Daten am mobilen Drucker ausgegeben.