Unbekannte Packstück-Barcodes
Wenn bei einer Wareneingangstour ein Barcode gescannt wird, der im redis (noch) nicht bekannt ist, kann dieser bis zum Eintreffen der fehlenden Auftragsdaten zwischengespeichert werden. Dies signalisiert der Scanner durch einen Fehlerton und eine anschließende Anzeige des Barcodes. Sie können nun bestätigen das Sie den korrekten Barcode gescannt haben und fortfahren oder den Barcode erneut scannen. Falls Sie den korrekten Barcode gesannt haben können Sie im nächsten Schritt einen Lagerplatz für das Packstück angeben.
Unbekannten Barcode bestätigen
Unbekannter Barcode
Wenn das Packstück nicht erkannt wird, können Sie optional einen Lagerplatz angegeben und die Ware mittels Ausführen vereinnahmen. Bei Druck der Differenzliste zur Tour wird in diesem Fall eine zusätzliche Liste der unbekannten Barcodes erzeugt. Wenn Sie Drucken auswählen, wird ein Label für den Klärplatz über den verbundenen Labeldrucker gedruckt.
Hinweis: Die Schaltfläche zum Drucken ist nur vorhanden, wenn ein Labeldrucker mit dem Scanner verbunden ist.
Liste der unbekannten Barcodes
In der Tour An-/Abmeldung können Sie sich alle vereinnahmten unbekannten Barcodes über den Schalter
Anzeige aller Touren mit unbekannten Barcodes
Im Dialogfenster werden die betroffenen Touren aufgelistet. Über das Pfeilsymbol vor dem Tournamen können Sie die unbekannten Barcodes einer Tour aufblättern. Falsche Einträge lassen sich über ein Kontextmenü (per Rechtsklick) löschen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihnen das Recht UnbPackstueckeAbgleichen zugewiesen ist. Über das Druckersymbol läßt sich die oben abgebildete Liste der unbekannten Barcodes zu einer Tour ausdrucken.
Über den Schalter haben Sie die Möglichkeit manuell den Abgleich der unbekannten Barcodes mit den redis-Daten durchzuführen.
Es wird versucht die unbekannten Barcodes mit nachträglich eingetroffenen Packstückbarcodes zu verbinden.
Bei Erfolg werden die erkannten Packstücke automatisch vereinnahmt und diese Barcodes verschwinden aus der Liste.